Über uns
Thomas (Vereinspräsident)
Ich interessierte mich schon seit Kindesalter für Kampfsport und Kampfkunst. Seit damals bin ich ein begeisterter Fan von Bruce Lee. Doch erst später erlernte ich die Philosophie die hinter der Kampfkunst steht. Meine Grundlagen erlernte ich im MMA (Mixed Martial Arts). Später wechselte ich dann zum Hapkido (eine koreanische Selbstverteidigungsform), was die mentale Stärke zusätzlich trainierte. Während meiner Zeit als diplomierter Pflegefachmann HF auf der Station Palliative Care setzte ich neben der Pflege der Betroffenen auch immer einen starken Fokus auf die Stärkung der Angehörigen. Dank dieser wertvollen Zeit und durch diverse Weiterbildungen im Bereich Kommunikation konnte ich meine Stärken in diesen Spektrum weiter ausbauen. Dank meiner Erfahrungen im Kampfsport und der der stationären pflegerischen Tätigkeit konnte ich dank des therapeutischen Boxens, beides sinnbringend miteinander verknüpfen. Die Energieentwicklung und die Stärkung der Resilienz liegen im Vordergrund und werden durch die Praxis immer wieder weiter entwickelt. Gemeinsam mit Thorsten Ante von www.Seelen-Leben.ch und dem Team des IFFG und der sporttherapeutischen Akademie Hannover, wurde das Konzept des therapeutischen Boxens erstellt, erprobt und wissenschaftlich belegbar gemacht. Mittlerweile durften wir in mehreren medizinischen Fachjournalen Artikel zum Thema therapeutisches Boxen veröffentlichen.
Tina Mende
Vizepräsidentin
Ich bin Tina – leidenschaftliche Begleiterin von Kindern und ihren Bezugspersonen auf dem Weg zu einer natürlichen, respektvollen und liebevollen Entwicklung. Meine Vision ist es, Räume zu schaffen, in denen sich Kinder frei entfalten dürfen, getragen von Achtsamkeit, Bewegung und echtem Miteinander.
Meine Reise begann mit einer tiefen Faszination für die frühe Kindheit und ihre Bedeutung für die seelische und geistige Gesundheit eines Menschen. Im Laufe der Jahre habe ich mich intensiv mit den pädagogischen Ansätzen von Maria Montessori und Rudolf Steiner auseinandergesetzt – zwei Perspektiven, die mich tief inspiriert und meine Haltung geprägt haben. Beide haben mir auf ihre Weise gezeigt, wie wichtig es ist, dem Kind mit Vertrauen, Ruhe und Achtung zu begegnen. Diese Ansätze habe ich nicht nur studiert, sondern auch in Weiterbildungen vertieft und praktisch erprobt.
Besonders prägend war für mich auch meine Weiterbildung zur Eltern-Kind-Begleiterin – eine wertvolle Ausbildung, die mir hilft, Familien ganzheitlich zu unterstützen, Übergänge zu begleiten und Entwicklungsräume sicher und feinfühlig zu gestalten.
In meiner Arbeit fließen die Gedanken von Emmi Pikler und Gerald Hüther mit ein. Die beziehungsvolle Pflege nach Pikler und das tiefe Verständnis von Würde und Potenzial, das Gerald Hüther in die Welt trägt, berühren mich sehr. Sie bestärken mich in meinem Wunsch, Kindern nicht „etwas beizubringen“, sondern ihnen zu ermöglichen, sich selbst zu entdecken – durch Bewegung, Beziehung und Freiheit.
Seit Kurzem engagiere ich mich mit großer Begeisterung im gemeinnützigen Verein naturalMende – globale Förderung der geistigen Gesundheit durch Bewegung. Hier finde ich ein Umfeld, das meine Werte teilt und zugleich den Mut hat, neue Wege zu gehen. Der ganzheitliche, bewegungsorientierte Ansatz von rodowesta ergänzt meine Arbeit dabei auf wunderbare Weise – weil er die Verbindung von Körper, Geist und Seele ernst nimmt und fördert.
Ich freue mich darauf, gemeinsam mit vielen wunderbaren Menschen einen Beitrag zu leisten – für eine gesunde, lebendige Zukunft unserer Kinder und unserer Gesellschaft.
Nimm dir einen Augenblick Zeit und verfasse eine sympathische Einleitung, die kurz und bündig auf den Punkt bringt, wer du bist. Wenn du etwas verkaufst, kannst du diesen Bereich nutzen, um deine Marke detailliert zu beschreiben. Lass deine Kunden auch wissen, warum sie etwas bei dir kaufen sollten. Lass deiner Kreativität freien Lauf. Du kannst das.